WABI SABI
Die Vollkommenheit liegt im Einfachen
Die Vollkommenheit liegt im Einfachen
Nach der japanischen Ästhetik muss ein Gegenstand noch lange nicht entsorgt werden, nur weil es „ein paar Macken“ hat.
Wabi Sabi konzentriert sich auf das Wesentliche und zeigt uns, wie wir das Leben und unsere Lebensräume einfach und vollkommen betrachten und gestalten können.
„Es nährt alles, was authentisch ist und verbindet damit drei einfache Wahrheiten: „Nichts bleibt. Nichts ist abgeschlossen. Nichts ist perfekt.“ Es beschränkt sich auf alles Wesentliche, aber entfernt nicht die Poesie. Es hält die Dinge sauber und unbelastet, aber lässt sie nicht steril werden.
Während wir in unserer westlichen Welt die Dinge viel zu schnell entsorgen und hohe Ansprüche an Funktion, Makellosigkeit, Symmetrie und perfektes Design stellen, geht es im Wabi Sabi um Authentitzität und um das Zen der Dinge mit den drei einfachen Wahrheiten.
Simply imperfect
Natürliche Patina, Raumstruktur, Licht und Schatten sind prägend: Holz, Beton, Leder, Natursteine, Sisal, feine Stoffe bestimmen vorwiegend das Design.
Auch Origami, die traditionelle, japanische Papierfaltkunst findet ihren Ursprung im Wabi Sabi.
Die japanische Ästhetik setzt sich aus Erdtönen und warmen Holznuancen zusammen, und z. B. helle, taubengraue Betonwände bilden den perfekten Hintergrund für ein warmes Farbschema mit gelblichem Unterton. Hartes Weiß ist im Interieur kaum präsent – da Weiß in der japanischen Natur kaum zu finden ist. Braun erdet, Steinf- bzw. Sandfarben repräsentieren dasGebirge. Grün, vor allem Rosa und Hellblau geben diesem zurückhaltenden Farbschema besondere Akzente.
Die Küche bildet das Kommunikationszentrum, daher sollten Sie bei der Küchengestaltung. Glatte, meist grifflose Fronten aus echtem Holz schenkt mit der Zeit die nötige Patina. Schüssel, Tell und Becher aus Porzellan dienen als eigenartige Dekoration.
Im Schlafzimmer spielt das Licht eindeutig die Hauptrolle – Hier nutzt man verschiedene Lichtquellen, die ein behagliches Ambiente schaffen. Das Bett ist sehr niedrig und die Matratze liegt direkt auf einem Holzpodest. Purismus vom Feinsten.
Im Wohnbereich können Sie einen Hauch aus Asien ins Interieur bringen
Wabi Sabi zeigt Wege, den materiellen Wert etwas gelassener zu betrachten und nicht alles zu überladen. Das moderne Design konzentriert sich auf Purismus, punktuelle Dekoration, Licht- und Schattenspiele.
Auch das „Unperfekte“ und das Alte zu pflegen und respektvoll im Alltag zu integrieren, macht diese Betrachtungsweise zu etwas Besonderem. So zeigen sich Schönheit und Vollkommenheit in der Hülle des Unscheinbaren. Alte, gebrauchte Gegenstände erhalten durch ihre Unebenheiten, ihre natürliche Patina und ihren außergewöhnlichen Wert.
Schlichtes Design, einfache Strukturen, wenig Kontraste und Gebrauchsspuren zeigen Vollkommenheit
In der Gastronomie, ebenso wie in vielen Einzelhandelsgeschäften steht die puristische Atmosphäre im Vordergrund. Hier gilt es, das Produkt perfekt zu inszenieren und das Gefühl der Vollkommenheit zu manifestieren – im Raum – im Produkt – beim Kunden.