Gibt es etwas Schöneres als ein glückliches Zuhause?

Ein harmonisches Zuhause ist so wichtig und wertvoll für uns, denn hier verbringen wir einen Großteil unseres Lebens! Hier finden wir Schutz, Geborgenheit, Regeneration, Freude und Unterstützung in allen Lebensphasen.
Egal wie groß, klein oder schwierig die Aufgabe ist, ob Sie neu bauen, einen Umbau planen, nach den richtigen Fliesen für Ihr Bad suchen oder Hilfe bei der Stärkung Ihrer Lebensbereiche brauchen – Ich bin sicher, wi finden genau die Lösungen, die zu Ihnen und Ihren Zielen passen.
GEBÄUDE- UND RAUMGESTALTUNG – HARMONISIERUNG
Die Raumpsychologie verdeutlicht uns, wie wir das Leben und die Welt aus unserer Sicht erleben.
Räume geben uns die Chance, das Bauchgefühl dem Verstand gegenüberzustellen und Dinge bewusst zu ändern. Erfahren Sie, was Sie blockiert, was Sie stärkt und wie Sie Ihre Räume und Lebenssituationen ausbalancieren und stärken können.
Wenn Ihre Räume eine hohe Energie aufweisen und das spiegeln, wohin Sie sich gerne entwickeln möchten, dann können Sie Ihre Ziele schneller, sicherer erreichen und leichter leben.
NEUBAU, UMBAU, RENOVIERUNG – BALANCE ZWISCHEN MENSCH & RAUM – STÄRKUNG DER LEBENSBEREICHE
Es gibt Acht Lebensthemen, die sich in unseren Räumen spiegeln und mit Feng Shui ins Gleichgewicht gebracht werden können. Das Qi, unsere Lebenskraft muss harmonisch fließen können, denn sie stärkt oder schwächt unsere Lebensprozesse.
Raumharmonie ist das, was Sie wahrnehmen, wenn Sie einen Raum betreten und sich spontan wohlfühlen. Ist der Mensch in Harmonie, spiegelt sich das in seinen Räumen wider. Um einen harmonischen Raum zu schaffen, gilt es hunderte Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel: das Wesen des Menschen, seine Ziele, seine Lebenskraft, Wohnstil, Möblierung, Richtungen, Farben, Formen, Licht und Material. Ebenso spielen der Standort sowie die Qualität von Gebäude und Raum eine wichtige Rolle.
GESTALTUNGSFRAGEN – EINRICHTUNSKONZEPTE – PLANUNG – RENOVIERUNG – UMBAU
Jeder kennt das Glücksgefühl, wenn er sich nach Jahren in diesem einen Zimmer endlich wohl fühlt. Manchmal reicht ein Eimer Farbe, manchmal gibt es eine Renovierung, wo gefühlt hunderte kleine Entscheidungen getroffen werden müssen.
ENERGETISCHES COACHING – RAUM-COACHING – ORDNUNGS-COACHING
Die Arbeit wächst uns über den Kopf, oft wissen wir nicht, wie wir für uns neue Strukturen oder Ordnung schaffen können. Manchmal stehen wir vor einem Berg von Problemen und müssen Entscheidungen treffen.
SCHLAFPLATZ-ANALYSEN – RAUMENERGETIK – SPACE-CLEARING
Alles, was uns begegnet, steht in Resonanz zu uns. Es hat also durchaus bestimmte Gründe, warum wir uns belastete Grundstücke auswählen, schlecht schlafen, unseren Arbeitsplatz wechseln oder wie wir unsere Ziele erreichen…
Auch Vorbesitzer stimmen die Kraft eines Ortes mit.
Um einen harmonischen Raum zu schaffen, gilt es hunderte Faktoren zu berücksichtigen, wie zum Beispiel: das Wesen des Menschen, seine Ziele, seine Lebenskraft, Wohnstil, Möblierung, Richtungen, Farben, Formen, Licht und Material. Ebenso spielen der Standort sowie die Qualität von Gebäude und Raum eine wichtige Rolle.
Auch in Single-Wohnungen sollten die weiblichen und männlichen Wohnanteile und Raum-Qualitäten gleichermaßen präsent sein.
BALANCE hat nichts damit zu tun, für alle Bereiche die gleiche Zeit aufzuwenden und Wohnbereiche perfekt zu gestalten, sondern vielmehr damit, alle Lebensbereiche mit der gleichen Begeisterung zu gestalten und diese auch zu leben.
MIT DEN FÜNF ELEMENTEN
Das Qi soll sanft und ungehindert durch geschwungene Wege fließen, sich in Energiezentren sammeln und von dort aus seine Kraft ausstrahlen.
Heute dienen Gärten und Balkone als erweiterte Wohnbereiche. Ein Garten, selbst ein kleiner, bepflanzter Stadtbalkon birgt wertvolle Lebenskraft in sich.
Diese und viele andere Fragen beantworte ich Ihnen gerne.
Verzichten Sie auf diesen neuen Trend
Wenn Sie für sich und für die Natur etwas Gutes tun wollen, dann meiden Sie Schottergärten aus Kies und Bruchsteinen. Diese „Steinwüsten“ haben nichts mit einem lebendigen, vitalisierenden Garten gemein.
Nicht verwechseln: Ein traditioneller Steingarten hat nichts mit einem Schottergarten zu tun!
Wenn Sie für ein gesunden Ökosystem sind und eine natürliche Ästhetik in Ihrem Garten haben wollen, dann gönnen Sie sich eine Blumen- und Pflanzenvielfalt, Hummelweiden, vielleicht einen Teich oder Wasserspiele und viel Grün! Auf Schotter kann sich keine Biosphäre entwickeln. Der Garten ist „tot“, er ist nicht wirklich schön und schlecht fürs Klima!